Zurück

50 T/Tag Meerwasser-Entsalzungsanlage für Schiffe

50 T/Tag Meerwasser-Entsalzungsanlage für Schiffe

Ein Frachtschiff, das in tropischen Regionen operiert, benötigte eine zuverlässige Trinkwasserquelle für die Besatzung, die Kühlung von Geräten und an Bord erbrachte Dienstleistungen. Aufgrund begrenzter Zugangsmöglichkeiten zu Hafenanlagen und hoher Trinkwasserkosten in abgelegenen Gebieten suchte der Reedereibetreiber ein kompaktes, energieeffizientes Meerwasserdessierungsanlagensystem, das in der Lage war, 50 Tonnen Trinkwasser pro Tag herzustellen.

Den folgenden Herausforderungen gegenüberstehend

1. Platzbeschränkungen: Der Installationsraum im Maschinenraum des Schiffs ist begrenzt.

2. Hohe Salinität und hohe Temperaturen: Betrieb in Seewasser mit einer Salinität von bis zu 45.000 ppm und Temperaturen von bis zu 35°C.

3. Energieeffizienz: Stromverbrauch minimieren, um mit der Kapazität des Dieselfenerators des Schiffs übereinzustimmen.

4. Beständigkeit: Widerstandsfähig gegen Korrosion, Vibrationen und schwankende Arbeitsbedingungen.

VOCEE-Lösung
Ein Umkehrosmose- (RO) Dessierungsanlagensystem wurde entworfen und installiert, optimiert für marine Umgebungen.

Schlüsselmerkmale umfassten:

1. Kompaktes Modulardesign: Vorab ingenieurtechnisch entwickelte, auf Rollen montierte Komponenten für eine einfache Integration in engen Räumen.

2. Hochleistungs-RO-Membranen: Dow Filmtec™ SW30HRLE-400 Elemente zur Verarbeitung hoher Salinität und Temperaturen.

3. Energierückgewinnungssystem (ERD): Energieverbrauch um 35 % reduziert durch die Rückgewinnung hydraulischer Energie aus dem Brinestrom.

4. Automatisiertes Steuersystem: PLC-basierende Schnittstelle für die Echtzeit-Überwachung von Druck, Salinität und Durchflussraten, mit automatischen Spül- und Abschaltprotokollen.

Haupttechnische Spezifikationen

1) Kapazität: 50 m³/Tag (12.500 Gallonen/Tag) bei einer Wiedergewinnungsrate von 40%.

2) Stromverbrauch: 3,8–4,2 kWh/m³ (einschließlich Vorbehandlung und Pumpen).

3) Ausgangswasserqualität: < 700 ppm TDS, konform mit WHO-Trinkwassernormen.

4) Vorbehandlung: Mehrphasenfiltration, Sicherheitsfilter (5 μm) und Antifouling-Dosierung zur Vermeidung von Membranverschmutzung.

5) Materialien: Hochdruckpumpe aus Duplexstahl 2507, FRP-Membranhülsen und korrosionsfestes Rohrsystem.

Ergebnisse

1) Zuverlässige Versorgung: Konsistenten Ausstoß von 50 T/Tag erreicht, was 100 % des Frischwasserbedarfs des Schiffs deckt.

2) Kosteneinsparungen: Reduzierte Kosten für die Beschaffung von Frischwasser um $12.000/Monat.

3) Energieeffizienz: Energieverbrauch gesenkt auf 3,9 kWh/m³, kompatibel mit dem 440V/60Hz-Power-System des Schiffs.

4) Niedrige Wartung: Automatisierte CIP (clean-in-place)-Zyklen verlängern die Membranlebensdauer auf über 3 Jahre.

Vorherige

Integriertes System zur Behandlung von Kosmetikabwasser

Alle

480m3/DD Zweistufiges RO+EDI Ultra-Reinwasser-System

Nächste
Empfohlene Produkte