Wenn Ihr Haus mit einem Umkehrosmose-System (RO) ausgestattet ist, ist es wichtig zu wissen, wie Sie es pflegen. Regelmäßige Wartung gewährleistet den reibungslosen Betrieb Ihres RO-Filter-Systems und sorgt dafür, dass das Wasser, das Sie trinken, behandelt und rein ist. Wenn Sie wissen, wie dieses System funktioniert, können Sie es auf die bestmögliche Weise pflegen.
Daher ist ein RO-System darauf ausgelegt, das Wasser zu reinigen, das Sie auch trinken. Es entfernt die schädlichen Stoffe, wie Keime, Chemikalien und kleine Mineralien, die uns schaden können. Es tut dies, indem es Wasser durch eine Membran drückt, eine spezielle Form von Filter. Die Membran hält all die schädlichen Stoffe im Wasser zurück. Je länger sie verwendet wird, kann dieser Filter verstopft werden, was bedeutet, dass er möglicherweise nicht mehr harmonisch funktioniert und Ihr Wasser nicht so gereinigt wird, wie es sollte.
Wie man sein RO-System in Schuss hält
Hier ist, was Sie tun können, um sicherzustellen, dass Sie die beste Leistung aus Ihrem Reverse-Osmose-Wasserfiltersystem herausholen:
Der Vorfilter muss alle einen Monat ersetzt werden. Dies ist wichtig, weil er große Partikel daran hindert, in die RO-Membran zu gelangen, und die gesamte Einheit sauberer macht. Wenn Sie ihn nicht wechseln, wird er verstopft und lässt schädliche Dinge ein.
um Ihr RO-System regelmäßig sauber zu halten, möchten Sie es häufig reinigen, um Keime und andere unerwünschte Substanzen darin zu vermeiden. Ein sauberes System funktioniert viel besser und macht Ihr Wasser sicher.
Die RO-Membran muss alle 2-3 Jahre ersetzt werden. Diese Membran ist das Bauteil, das das Wasser tatsächlich reinigt. Wenn Sie sie nicht rechtzeitig austauschen, könnte sie aufhören, alle Schadstoffe zu entfernen. Dies ist für die Sicherheit Ihres Trinkwassers sehr wichtig.
Ersetzen Sie den Kohlenfilter jährlich. Der Kohlenfilter dient zur Eliminierung verbleibender Unreinheiten im Wasser und kann auch den Geschmack verbessern. Ist dieser Filter alt, funktioniert er möglicherweise nicht richtig.
Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihr RO-System weiterhin gut funktioniert
Hier sind einige einfache Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr RO-Filterungssystem richtig funktioniert:
Überprüfen Sie den Wasserdruck regelmäßig. Passen Sie den Wasserdruck gemäß den Anweisungen des Herstellers an. Das hält das System in seinem vorgesehenen Betrieb.
Prüfen Sie den Speichertank. Sie müssen sicherstellen, dass der Tank ordnungsgemäß arbeitet und keine Leckage hat. Eine Leckage am Tank kann Probleme für das gesamte System verursachen.
Sie sollten die Ventile und Verbindungen reinigen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da es Mineralablagerungen verhindert, die im Laufe der Zeit zur Verringerung der Effizienz des Systems führen können. Wenn diese Teile staubfrei sind, kann das System effizient arbeiten.
Mindestens einmal pro Jahr sollten Sie Ihr RO-System desinfizieren. Desinfizieren bedeutet, dass Sie eine spezielle Lösung verwenden, die Keime und andere Schädlinge abtötet. Sie spülen das System mit dieser Lösung aus, um sauber und sicher zu bleiben.
Behandlung von Problemen, die häufig bei RO-Systemen auftreten
Jetzt, egal wie gut Sie auf Ihr RO-System achtgeben, manchmal können Dinge schiefgehen. Hier sind einige Probleme, die Sie bemerken könnten:
Niedriger Wasserdruck: Wenn Sie feststellen, dass der Wasserdruck unter dem Normalen liegt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass die Membran verstopft ist oder der Pumpen defekt ist. In diesem Fall überprüfen Sie die Filter. Ersetzen Sie sie, wenn sie verstopft sind.
Wasser mit unangenehmem Geschmack oder Geruch: Wenn Ihr Wasser einen unangenehmen Geschmack oder Geruch hat, könnte dies darauf hindeuten, dass Keime oder unerwünschte Dinge das System betreten haben. In diesem Fall müssen Sie das System desinfizieren und den Kohlenstofffilter austauschen, um das Problem zu beheben.
Aber hier sind einige Tipps, um Ihr RO-System in Topform zu halten
Einige weitere Tipps, die Ihnen helfen können, Ihr RO-System in Topform zu halten, sind:
Verwenden Sie das System nicht mit heißem Wasser. Die empfindliche Membran kann beschädigt werden, und Aha kann durch heißes Wasser an Wirksamkeit verlieren. Für beste Ergebnisse verwenden Sie immer kaltes oder Zimmertemperatur-Wasser.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen und Schläuche fest sind. Alles sichern, damit nichts austritt. Lecks verschwenden Wasser und belasten das System unnötig.
TDS-Messgerät: Ultrafiltrationssysteme ein praktisches Werkzeug zur Überwachung der Wasserqualität. Ein TDS-Messgerät misst die gesamte Menge an gelösten Feststoffen im Wasser. Wenn es einen hohen Wert anzeigt, ist dies ein Hinweis, die RO-Membran auszutauschen, damit das Wasser frisch bleibt.
Um sicherzustellen, dass Ihr RO-System für Ihre Familie geeignet ist. Wenn Sie mit einer großen Familie leben oder viel Wasser verbrauchen, könnten Sie ein größeres System benötigen. Dies ist wichtig, damit das System den Wasserverbrauch überwachen kann.