1.Saftkonzentration und Klärung
Bei der Herstellung von Fruchtsaft haben sowohl Mikrofiltration als auch Ultrafiltration ein hohes Anwendungsniveau in der Klarung von gepressten oder vorab gefilterten Fruchtsäften erreicht. Die traditionelle Fruchtsaftverarbeitungstechnologie umfasst das Zerkleinern von Beeren, das Pressen, die Filtration des Rohfiltrats und die Feinverarbeitung. Diese Prozesse erfordern die Zusatzstoffe, wie Presshilfsmittel und Filterhilfsmittel.
Die Anwendung der anorganischen Membrantechnologie hat große Bedeutung für die Verbesserung der Qualität von Fruchtsaft und die Reduktion der Betriebskosten. Ultrafiltration kann Filtration und Pressen in einer Einheitoperation kombinieren, was die Produktionskosten senkt. Die Behandlung mit anorganischen Membranen hilft dabei, den ursprünglichen Geschmack des Fruchtsafts zu erhalten. Darüber hinaus haben anorganische Membranen Vorteile bei der Filtration von Fruchtsaft, wie einen hohen Durchfluss, geringe Proteineinlagerung, gute mechanische Stabilität, Widerstand gegen Hochdruckrückspülung, keine Verformung während des Prozesses und gute thermische Stabilität, die eine Hochtemperatur-Desinfektion vor Ort ermöglicht.
Apfelsaftklärung
Die Klarifizierung von Apfelsaft mit keramischen Membranen ist eines der weit verbreiteten und erfolgreichen Beispiele in der Industrie. Die längere Lebensdauer der keramischen Membranen und der unveränderte Geschmack und Duft der gefilterten Produkte machen diese Technologie überlegen gegenüber anderen Trennverfahren wie Diatomeefiltration und Polymermembranfiltration.
Klarifizierung anderer Saftarten
1) Moosbeersaft: Keramische Membranen werden kommerziell zur Klarifizierung von Moosbeersaft eingesetzt.
2) Tomatensaft: Integrierte Membrantechnologie wird weitgehend bei der Herstellung und Konzentration von Tomatensaft eingesetzt. Während der Mikrofiltrationskonzentration ändert sich der Durchfluss des Permeats kaum, und der Konzentrationsfaktor kann 2,5 erreichen. Eine weitere Verwendung von Umkehrosmosemembranen kann den Saft auf 14-15 Brix (Brix-Zuckergehalt) konzentrieren, wobei der Durchfluss des Permeats 20 l•m-2•h-1 beträgt.
2. Klarifizierungs- und Trennungstechnologien im Bierbrauen
Anorganische Keramikmembranen werden bei der Bierherstellung hauptsächlich zur Bakterienentfernung eingesetzt, um Bier zu klären und Bier aus den Sedimenten am Tankboden zurückzugewinnen.
Die Anwesenheit von Bakterien oder Mikroorganismen kann sich auf den Geschmack des Bieres auswirken und seine Haltbarkeit verkürzen. Traditionelle Filtermethoden, wie die Verwendung von Kieselgur, können Hefezellen und einige Bakterien entfernen, sind jedoch nicht sehr effektiv bei der Rückhaltung und Eliminierung von Bakterien. Daher wird oft eine Pasteurisierung vor dem Abfüllen durchgeführt, um Bakterien oder Mikroorganismen abzutöten. Aufgrund der hohen Temperaturen bei der Wärmebehandlung kommt es jedoch oft zur Oxidation einiger aromatischer Verbindungen, was sich auf den Geschmack des Bieres auswirkt. Gleichzeitig werden die bakteriellen Zellen nach der Pasteurisierung nicht vollständig entfernt.
Die Querstrom-Mikrofiltrationstechnologie von keramischen Membranen kann zur Ersatz der Pasteurisierung verwendet werden, um Bier direkt zu klären und zu filtrieren. Durch die Anwendung dieser Technologie kann eine thermische Behandlung des Bieres vermieden werden, wodurch das Ziel der Keimtötung und Klarstellung erreicht wird, während der Geschmack und die Aromen des Bieres gewahrt bleiben.
Technische Merkmale:
1) Aus abgebrauchtem Hefee kann Bier zurückgewonnen werden.
2) Alle Mikroorganismen, Hefe, Pektine, Schwebeteilchen und andere Stoffe, die sich auf die Qualität des Bieres auswirken, können vollständig entfernt werden.
3) Die empfindlichen aromatischen Substanzen im Produkt werden nicht beschädigt, was eine direkte Abfüllung des Bieres ermöglicht.
4) Das resultierende Bier ist farblich klar, hat eine lange Haltbarkeit und eine hohe Qualität.
5) Der Brauprozess wird hygienischer, einfacher und wirtschaftlicher.
6) Hohe Trenneffizienz und stabiler Filtereffekt.
7) Keramische Membranen sind bestandsfähig gegenüber Säuren, Basen, organischen Lösungsmitteln und Oxidationsmitteln, haben eine gute Regenerationsleistung und eine lange Membranlebensdauer.
3. Weinklärung und Filtration
Der Weinherstellungsprozess ist äußerst komplex, und mehrere Klärungsprozesse sind erforderlich, um die Weinqualität zu stabilisieren. Traditionelle Trennmethoden umfassen Absetzen, Fäulnen, Kaltbehandlung und Filtration. Durch den Absetzungsprozess können suspendierte kolloidale Partikel im Wein, die Trübungen verursachen können, wie Trauben, Hefen, Proteine, Polypeptide, Pektine, Harze, instabile Traubenspigmente, Tannine und andere entfernt werden, wodurch der Geschmack und die Klarheit verbessert werden.
Die verfeinerte Klarstellung wird in mehreren Stufen des Weinproduktionsprozesses eingesetzt, einschließlich der Entfernung von Phenolen aus gepresstem Saft, der Reduktion von Proteinen im Wein nach der Gärung und der Minderung der Bitterkeit von Jungwein vor dem Abfüllen. In der Vergangenheit war eine relativ gute Trennmethode die Verwendung einer kleinen Menge an verfeinerter Klarstellungsreinigungsmittel, um Partikel zu adsorbieren oder geladene Partikel zu neutralisieren, damit sie flokkulieren und sedimentieren, wodurch klares Traubensaft erhalten wird. Kalte Behandlung kann zur Bildung von Potassiumbitartrat- und Calciumbitartratkristallen führen. Traditionelle Filterstufen umfassen die Anfangsfiltration mit Kieselgur, Feinfiltration und organische Membrantrennung von Bakterien.
Durch die Entwicklung der Keramikmembrantechnologie können keramische Membran-Kreuzström-Mikrofiltrations- und Ultrafiltrationstechniken zur Ersatzung der Klärung, Sterilisierung und Stabilisierung des Rohweins eingesetzt werden, wodurch der Weinmacheprozess vereinfacht und wirtschaftlicher wird, während der mildere Geschmack des Weins erhalten bleibt.
Technische Merkmale:
1)Kann alle Arten von Mikroorganismen, Hefen, Pektinen, Schwebeteilchen und anderen den Weinqualität beeinflussenden Mikroorganismen vollständig entfernen.
2)Die leicht beschädigbaren aromatischen Substanzen im Produkt werden überhaupt nicht beschädigt, was eine direkte Abfüllung des Weins ermöglicht.
3)Kann Weinprodukte mit hellem Farbton, langer Haltbarkeit und hoher Qualität herstellen.
4)Macht den Weinmacheprozess hygienisch, einfach und wirtschaftlich.
5)Hohe Trenneffizienz und stabiles Filterergebnis.
6)Keramikmembranen sind ätzfest, basisch beständig, organischen Lösungsmitteln und Oxidationsmitteln widerstandsfähig, haben eine gute Regenerationsleistung und eine lange Membranlebensdauer.